Seit 2011 ersetzt der Neubau Alexander von Humboldt II die historische Bark Alexander von Humboldt. Betreiber ist die „Deutsche Stiftung Sail Training“ (DSST). Im Prinzip soll auch dieser, wieder im traditionellen Grün der Bremer Rickmers – Linie segelnde Dreimaster, allen Mitseglern Kenntnisse in traditioneller Seemannschaft vermitteln. Von den Mitseglern wird erwartet, dass sie sich aktiv in den Schiffsbetrieb integrieren wie Wache gehen, bei Segelmanövern mit anpacken oder in der Kombüse mithelfen. Die ehrenamtliche Schiffsführung teilen sich erfahrene Nautiker und Ingenieure der Handelsmarine, die ebenfalls ehrenamtliche Decksmannschaft besteht aus meist an Bord ausgebildeten Mitgliedern der S.T.A.G. oder des Förderkreises der Alexander von Humboldt II. Im Sommer steht nach wie vor die Teilnahme an den Tall Ships Races im Mittelpunkt der Törnpläne, im Sommer 2017 allerdings soll nach der Wintersaison 2016 / 17 in der Karibik die Regatta anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Kanadische Union gesegelt werden.