Das ehrenamtliche Engagement von Schiffsbetreibern, Vereinen und vielen Freiwilligen für das Sail Training wird jährlich gewürdigt, um zu motivieren, aber auch um eine breitere Öffentlichkeit auf die positiven Resultate des Sail Trainings, auf die vielen engagierten Personen und auf wunderbare Traditionsschiffe aufmerksam zu machen.
Die internationale Dachorganisation Sail Training International (STI) vergibt in jedem Herbst im Rahmen ihrer Konferenz mit mehr als 200 Teilnehmern Preise in verschiedenen Kategorien:
Weitere Auszeichnungen der STI findet ihr auf der Website http://www.sailtraininginternational.org/events/annual-trophies-and-awards
Ihr möchtet jemanden oder eine Organisation nominieren? Bitte sendet die Bewerbung im erforderlichen Format (englisch/Bewerbungsformular) direkt an uns. Wir reichen es an die STI weiter.
Jochen Garrn ist vielen „S.T.A.G.lern“ als Ausbildungs-Koryphäe bei den früheren Tauwerkseminaren bekannt. Vor einiger Zeit hat er diese Arbeit an seine Nachfolgerin Ilka Erichsen übergeben und widmet sich jetzt unter anderem der Ausbildungsstrategie im Rat der S.T.A.G.
Im Spätsommer 2016 hat Jochen nun beschlossen, einen Wanderpreis für gute Seemannschaft an ein S.T.A.G.-Schiff zu vergeben. Bei der Vorstellung des Preises, ein Magnetkompass mit historischer Strichrose, der ca. um 1880 gefertigt wurde und auf zwei Messingstützen schwebend gelegt wird, erläuterte er, dass eine Holzplatte eine gravierte Plakette mit dem Namen des Preisträgers zeigen wird.
Der Preis soll jährlich während der S.T.A.G.-Mitgliederversammlung verliehen werden. Interessierte Schiffe und Betreibervereine können sich jeweils bis zum 20. Februar bewerben. Eine Jury bestehend aus dem 1. S.T.A.G.-Vorsitzenden (aktuell Jörg Schinzer), Jochen Garrn als Stifter, der stellvertretenden Vorsitzenden (aktuell Lena Mäkler) und den Small und Tall Ships-Vertretern (aktuell Bernd Voigt und Joey Fricke) wählt dann den Preisträger aus. Ausgezeichnet wird dabei ein Schiff bzw. ein Betreiberverein, der sich in besonderem Maße um die Förderung des Sail Training bemüht hat, entweder in Form eines Projektes, durch den herausragenden Einsatz eines Crewmitglieds oder ehrenamtlichen Helfers oder durch Erfolge beispielsweise bei Jugendregatten.
Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail im Büro erhältlich (stag@sta-g.de). Wir danken an dieser Stelle dem Stifter Jochen Garrn für diese schöne Idee!
Preisträger 2016:
Ausbildungs-Kapitän Kay Andersen von Clipper