Im Seemannschaftsseminar der „Sail Training Association Germany e.V. Bremerhaven“ lebt traditionelle handwerkliche Seemannschaft wieder auf. Ziel unseres ehrenamtlichen Einsatzes an Bord und an Land ist es, Wissen und Handwerk der traditionellen Seefahrt zu erhalten und zu vermitteln.
Unter anderem werden folgende Inhalte vermittelt:
Wir freuen uns, wenn zu den Seminaren nicht nur die kommen, die auf den Großseglern zu Hause sind, sondern auch die, die die kleinen traditionellen Küstenfahrer liebevoll erhalten. Für beide gilt gleichermaßen: „Die beste Hilfe ist Können.“
Jochen Garrn, Jahrgang 1934 und Fachbuchautor des „Handbuch für Decksleute auf Traditionsseglern“, ist seit vielen Jahren begeisterter „Alexianer“ und fuhr dort als Steuermann und Bootsmann auf ungezählten Reisen mit. Vor vielen Jahren hat Jochen für die S.T.A.G. diese Seminare ins Leben gerufen und hervorragend etabliert. Seit 2015 hat er die Seminare an Ilka Erichsen übergeben, steht aber immer noch je nach Möglichkeit mit Rat und Tat zur Seite.
Die Seminare richten sich durchaus an interessierte Laien (aufgrund des anspruchsvollen Stoffes wären einige Vorkenntnisse allerdings empfehlenswert) auf ihrem Weg in die Stammcrew eines Traditionsseglers und auf jeden Fall an bereits orientierte Decksleute, die immer wieder neu Erlernbares entdecken werden. Der Lehrplan sieht Theorie, vor allem aber viel Praxis vor. Die gemeinschaftliche Unterbringung der Teilnehmer und des Seminarleiters organisiert die S.T.A.G. je nach Verfügbarkeit vor Ort, wobei sich unser Bremerhavener „Seemannsheim“ als bevorzugtes Dominizil bewährt hat. Der Lehrgang beginnt jeweils freitagmorgens um 8 Uhr. Pro Lehrgang werden 12 Teilnehmer aufgenommen. Es reicht eine kurze formlose Anmeldung in schriftlicher Form (eMail an stag@sta-g.de, Fax oder per Brief).