Inzwischen zählen die Gebäude der ehemaligen Schierhorn – Werft in Hamburg – Cranz zum maritimen Erbe Norddeutschlands. 1904 entstand dort der ebenfalls als fahrendes Denkmal geschützte Kutter „Greta“ und 1922 die „Bille III“, die heute unter dem Namen „Störtebeker III“ von der Segelkameradschaft Klaus Störtebeker gepflegt und gesegelt wird. Dass die Werft Erfahrung vor allem im Bau solider Arbeitsschiffe hatte, über 5000 entstanden wahrscheinlich als Beiboote bzw. Rettungsboote für die benachbarten großen Werften, kam auch der Yacht zu Gute. Ungewöhnlich starke Spanten und Planken ließen das Schiff sowohl hart gesegelte Regatten als auch den 2. Weltkrieg überstehen. Von 1934 – 1967 segelte sie erfolgreich unter dem Namen „Wappen von Bremen“ (I) für die „Segelkameradschaft Wappen von Bremen“. In dieser Zeit gewann sie u.a. die seit 1892 ausgetragene Burnham – Regatta in der Themsemündung und wurde mit dem Kronenkompass des Schlimbachpreises ausgezeichnet. In diesen Jahren schuf der Bremer Bildhauer Helmut von Rucketesche die reichen Verzierungen, die noch heute den viel bestaunten Spiegel der Yacht schmücken. Nach mehr als 30 Jahren dachte die Betreiber an einen Neubau und ersetzten 1967 den Oldtimer durch die „Wappen von Bremen II“, die später die später als „Apollonia“ zu trauriger Berühmtheit gelangte.
Neuer Heimathafen des Schiffes wurde nun Wilhelmshaven. Dort segelte es zunächst für einen privaten Eigner, der entweder nicht das Wissen oder das Geld hatte, um für den sachgemäßen Unterhalt zu sorgen. Glücklicherweise begeisterten sich 1981 die Richtigen für den desolaten Segler. Sie gründeten noch 1981 die „Segelkameradschaft Klaus Störtebeker e.V.“. Ihnen gelang es, 500 000 DM für eine umfassende Restaurierung „einzusammeln“. In den darauf folgenden Jahren nahm die „Klaus Störtebeker“, wie aus der Segelnummer TS G 379 = Training Ship Germany 379 an den Tall Ships´ Races sowie an vielen regionalen Regatten und maritimen Veranstaltungen teil. Schwerpunkt sind heute die sonst viel zu wenig angebotenen Törns für Institutionen wie „Lebenshilfe Wilhelmshaven – Friesland“, Behinderten – Sportverband Niedersachsen, dazu bietet der Verein Kurse zum Erwerb den für das sichere Führen von Sportbooten nötigen Führerschein an.
©H.H.Böhm / S.T.A.G. 2016